Meilenstein-Veranstaltung im Projekt 5G4KMU
Unter dem Titel »5G für den Mittelstand: Vernetzt in die Zukunft« lud das Transferzentrum 5G4KMU am 6. Oktober 2020 zur Meilenstein-Veranstaltung am Campus Schwarzwald in Freudenstadt ein. Dort zeigten wir Interessierten aus Industrie, Forschung und Presse die Leistungsfähigkeit von 5G und zukünftige Anwendungsgebiete anhand unserer Schwerpunktfelder Produktion, Logistik und Gesundheitswesen.

Im Werk150 stehen Logistik, Sicherheitsanwendungen in der Mensch-Roboter-Kollaboration und die Informationsbereitstellung in Unternehmen im Fokus. „5G als drahtlose Übertragungs-technologie mit hoher Bandbreite und Verfügbarkeit ist für mobile Anwendungen in der Logistik geradezu prädestiniert,“ so Prof. Daniel Palm, Projektleiter des 5G4KMU-Projekts der ESB Business School. Zur Zeit werden unterschiedliche Demonstratoren im Werk150, unserer Fabrik auf dem Campus der Hochschule Reutlingen realisiert. Sie zeigen auf, wie 5G eine Zusammenarbeit des arbeitenden Menschen mit fahrerlosen Transportsystemen oder kollaborativen Robotern sicherer und effizienter macht.